KGV "ZUR AUE" E.V.

 

Aktuelle Termine 

 

ACHTUNG

 

 

Wasser Abstellen ab 28.10.*

 

*je nach Wetterlage

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Euer Vorstand

 

 

Erntefest zum Saisonende am 28.Oktober 2023

Mitgliederversammlung am 6. April 2024

 

*****

 

Mit freundlichen Grüßen 

Euer Vorstand

 

 

Download
Vorstand-Hilfe-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.5 KB
Download
TERMINE 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 196.4 KB

Sie suchen einen Garten oder müssen ihren Garten abgeben?

Unser Ansprechpartener im Verein

Gfrrd. Teichert Mobil 0152 28439223 Mail ST.TEICHERT@FREENET.DE

 



Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner!

 

Mit dem Frühling beginnt auch die neue Saison im Kleingarten. Viele Menschen nutzen diese Möglichkeit, um ein Stück Natur zu besitzen und sich in ihrer Freizeit dem Gärtnern zu widmen.

 

Der Saison Beginn ist für die Kleingärtner wie ein kleines Fest - endlich können sie wieder ihre Pflanzen pflegen und sich um ihr kleines grünes Reich kümmern. Die Krokusse und Schneeglöckchen erblühen, die ersten Vögel zwitschern und die Sonnenstrahlen locken aus den Häusern.

 

In den Kleingärten wird es jetzt wieder hektisch: Beete werden planiert, Dünger ausgebracht, Kompost geharkt und neue Pflanzen gesetzt. Auch der Rasen will geschnitten werden, Hecken müssen gestutzt und Blumenkästen aufgestellt werden.

 

Doch nicht nur das Gärtnern an sich steht im Fokus, sondern auch die Zusammenarbeit und der Austausch untereinander. In unseren Kleingartenvereinen gibt es regelmäßige Treffen und gemeinsame Veranstaltungen wie das Frühlingsfest und der Jungpflanzenverkauf. Hier kann man Tipps austauschen und Neues lernen, aber vor allem Spaß haben und nette Leute treffen.

 

Für viele Kleingärtner ist ihr Garten ein Rückzugsort vom Alltag und ein Ort der Entspannung. Sie schätzen das Klima im Kleingarten, wo es ruhiger und entspannter zugeht als in der hektischen Stadt. Und natürlich freuen sich die Hobbygärtner auf die Ernte im Sommer, wenn die eigenen Tomaten, Paprika oder Zucchini geerntet werden können.

 

Die Kleingartenkultur ist gerade in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Immer mehr Menschen entdecken die Vorzüge des eigenen Gartens und der Gemeinschaft im Kleingartenverein. Der Kleingarten bietet nicht nur ein Stück Natur, sondern auch soziale Kontakte und eine Möglichkeit, aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Daher ist der Beginn der neuen Saison für viele Kleingärtner ein Grund zur Freude und zum Feiern.

 

Herzliche Grüße,

Ihr Vorstand des KGV „Zur Aue“ e.V.